4te Vorlesung vom 29. April »Zwischenpräsentation der Entwürfe Initiative ›Meine Heimat - Meine Zukunft‹ vor der Stabsstelle Wirtschaftsförderung · Stadt Schleiden «
Das Modul beschäftigt sich mit den theoretischen Fragestellungen und praktischen Lösungswegen in den Designfeldern Orientierung im Raum, Ausstellungskonzeption, Wayshowing/-finding Systeme. Die Inhalte des Moduls reichen von den Grundlagen der räumlichen Wahrnehmung und Gestaltung über die Einführung in didaktische Ausstellungstechniken bis zur Planung und Modellierung von Leitsystemen und Orientierungshilfen im öffentlichen Raum.
Die Initiative »Meine Heimat - Meine Zukunft« der Stadt Schleiden möchte jungen Menschen eine berufliche Perspektive in der unmittelbaren Umgebung bieten und den Standort stärken. Die Ausbildungsbörse der Wirtschaftsförderung bietet jungen Menschen eine Zusammenstellung von interessanten Ausbildungen in sozialen, technischen und kaufmännischen Berufen anbietet; im attraktiven Handwerk und auch Angebote zum dualen Studium. Die Idee ist nun dies in einem Beratungszentrum für berufliche Aus- und Weiterbildung in Schleiden zu entwickeln und aktiv mitzugestalten.
Wir planen und entwickeln für die Initiative »Meine Heimat - Meine Zukunft« und den verschiedenen Veranstaltungsformaten, etwa wie Workshops, Podiumsgespräche über Erfahrungsberichte wie auch Virtual und Augmented Reality Shows über Aus- und Weiterbildung in technischen Berufen sowie weiterer Mittel und Maßnahmen um Schüler-innen, die Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte aus dem Schleidener Tal für eine spannende berufliche Zukunft in der Heimat zu interessieren. Orientierungssysteme und Orientierungshilfen - analog wie auch digital - helfen dabei den typologischen und raumkonzeptionellen Anforderungen z.B. im Kurhaus Gemünd gerecht zu werden, bis hin zur Barrierefreiheit. In Ihren Überlegungen des Leitens durch ein Gebäude berücksichtigen Sie auch die verschiedenen Besuchergruppen und zeigen mögliche Varianten durch konkrete Entscheidungskriterien wie etwa Materialwahl, Farbigkeit, Licht und Typografie auf.
Entwickeln Sie die von Ihnen gewählte Maßnahme entsprechend der von Ihnen evaluierten Personas.
Anmerkung: falls Sie eine Frage bezüglich des Kurs, der Kursinhalte, oder der im Kurs gestellten Aufgaben haben versuchen Sie bitte mich bitte rechtzeitig zu benachrichtigen. Wir können gerne einen Termin vereinbaren um die Angelegenheit zu klären,