Markus Schröppel |
Modul M3 Prepress · Press: Graphic Novels Klausurvorbereitung Unterricht · lectures Impressum |
Dieser Kurs ist im Modus des »Distance Learning (DL)« gestartet am: 7. April 2021 · 9.00 - 12.15 im »Distance Learning (DL)« GDVK 22/23kd/24. Raum Zoom 7k: Meeting-ID 503-827-1742 · URL https://zoom.us/j/5038271742 ![]()
Am 6.7. »Take-Home-Exam« Übung, die schriftliche Prüfung, die nicht an der HMKW, sondern zuhause bearbeitet wird (in der Art einer fragengeleiteten Hausarbeit) als Probelauf: »Take-Home-Exam« Übung Webseite mit Download Weitere Termine sind: jeweils wöchentlich zum selben Zeitpunkt 23. Juli 2021 · finale Abgabe der Printproduktion am 30. Juli 2021 · ab 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Klausur als THE (Take Home Exam) eine Variante der Open-Book-Prüfung. Samstag, 5. Juni 2021, haben im Museum für Druckkunst die 26. Leipziger Typotage stattgefunden: 26. Leipziger Typotage: Turn by turn Schrift als Medium der Orientierung in digitalen und analogen Kontexten. Vorträge aus den Bereichen User Interface Design, Gaming, Kartografie, Generatives Design und visueller Kommunikation. conference; online ![]() Wie versprochen, kommen hier die Links / Folien zu diesem Kurs: »Exploriso« Low-tech Fine Art; Risographie detailiert erklärt Sven Tillack (Buch in digitaler Version) Spector Books OHG; (2021); ISBN-13 : 978-3959053044 Webseite, deutsch → lesenswert Folien der 1sten und 2ten Vorlesung vom 7./14. April »Risographie & Graphic Novels« Komprimierte Präsentationsfolien PDF; download Folien der 3ten Vorlesung vom 21. April »Farbe, Raster, Scannauflösung, Druckpunktzuwachs, Gradation« Komprimierte Präsentationsfolien PDF; download Zusatzinformation zur 3ten Vorlesung vom 21. April »Rastertechnologie« Broschüre der Heidelberger AG PDF; download Folien der 4ten Vorlesung vom 28. April »Papier« Komprimierte Präsentationsfolien PDF; download Ergänzend zur 4ten Vorlesung vom 28. April »Maschinenwelten Papier« Galileo; Staffel 2013 · Episode 177 · 02.07.2013 Video Folien der 5ten Vorlesung vom 5. Mai »Druckweiterverarbeitung« · »Postpress« Komprimierte Präsentationsfolien PDF; download Formeln zur 5ten Vorlesung vom 5. Mai »Formeln zur Papierberechnung« Mediengestalter.info PDF; download Aufgabe zur 6ten Vorlesung vom 12. Mai Buchgestaltung »Enzensberger: Nullmedium« Aufgabe PDF; download → für unsere gemeinsame Übung Material zur Aufgabe der 6ten Vorlesung vom 12. Mai Buchgestaltung »Enzensberger: Nullmedium« (Font; Text; ... ZIP-Datei mit Material zip; download → für unsere gemeinsame Übung Wie auch versprochen, Links für Literatursuche: »Projekt Gutenberg« weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung Bücher gratis online Deutsch; download »eBooks download kostenlos« Texte; Bsp.: Mattis Manzel Deutsch, download »Texte download kostenlos« Texte; Bsp.: Mattis Manzel: ›Genau genommen‹ Deutsch, download sterneins medienbüros: »myfreebooks« Texte; Bsp.: Mattis Manzel Deutsch, download »Wohnzimmer« Online Zeitschrift Bilder, Texte Deutsch Kursinhalt: Im Vordergrund dieses Moduls steht der Transferprozess der Erkenntnisse aus Textgestaltung und Layout auf haptische Medien. Der Fokus liegt dabei in der Integration von Prepress, Press und Postpress. Der gesamte Workflow von der Projektplanung über die grafische Umsetzung bis zur Steuerung der Druckausgabe, inkl. buchbinderischer oder weiter-führender Veredelungsmöglichkeiten, wird anhand eines semesterbegleitenden Printproduktes geübt und dokumentiert. Themen wie Reinzeichnung, Farbmanagement, Erstellung von Druck-PDFs, Papier und Nutzenberechnung aber auch verschiedene Ausschießschema wie auch Ressourcen- und Projektmanagement werden so vermittelt. Die klassischen analogen und die digitalen Printverfahren werden beleuchtet und angewendet. Das abgeschlossen Printprodukt wird zur Steigerung der Wirkintention im Markt um die multimediale Dimension mit z. B. QR-Codes und Links zu Audioversionen von Artikeln erweitert. Beispielhaft an Magazinen oder Graphic Novels, o.ä. loten die Studierenden die Möglichkeiten aus, den geforderten thematischen Anspruch und die erforderliche erzählerische Komplexität einerseits, die produktionstechnische Expertise und ein Gespür für Materialität andererseits im Transferprozess von Typographie und Layout auf haptische Medien zu visualisieren.
Leistungsnachweise: Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit durch ein eigenes, gestaltetes und produziertes Printprodukt einerseits und einer final erfolgreichen Klausur andererseits die Erkenntnisse und den thematischen Anspruch aus diesem Modul unter Beweis zu stellen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zur Klärung der Themen und Gestaltungsideen; persönlich oder per e-mail.
Information: Aktuelle deutsche Graphic Novels: Ausstellung im Horst-Janssen-Museum; Oldenburg, Niedersachsen Abe Books: Art Spiegelmann: ›Maus‹
Risographie, Farben, Druckmaschinen: HMKW Köln, RISO Druckmaschine: ›MZ 770 E‹ im Printstudio, mögliche Farben (in Absprache) english Markus Schröppel privat, RISO Druckmaschine: ›MZ 770 E‹ in Wuppertal, privat, meine Farben (in Absprache nutzbar) english Literatur: Ambrose, Gavin/Harris, Paul: ›Design Thinking‹ AVA Publishing SA, 2010; ISBN-13: 978-3830713814 english / download Brösel, Gerrit [Hrsg.] : ›Medienmanagement‹, Oldenbourg Verlag, München 2003; ISBN 3-486-27439-2 Johansson, Kaj: ›Printproduktion well done!‹, Gabler Verlag, Wiesbaden 2003; ISBN 978-3-409-11926-9 Keuper, Frank: ›Multimedia-Management‹, (3. Aufl.) Schmidt, Mainz, 2008; ISBN 978-3-87439-731-5 Kipphan, Helmut: ›Handbuch der Printmedien‹, Springer, Berlin, 2000; ISBN 3-540-66941-8 Krömker, Heidi; Klimsa, Paul [Hrsg.]: ›Handbuch Medienproduktion‹, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005; ISBN 3-531-14031-0 Williamson, Caspar: ›Low-Tech Print · Contemporary Hand-Made Printing‹ Laurence King Publishing, 2013; ISBN: 9781780672977 deutsch / Vorschau Wirtz, Bernd W. [Hrsg.]: ›Handbuch Medien- und Multimediamanagement‹, Gabler Verlag, Wiesbaden 2003; ISBN 3-409-12352-0 Glossar, Fachbegriffe: Erläuterung wichtiger Ausdrücke aus dem Bereich Druck und Druckerei, Drucktechnik, Werbung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, PR-Agentur, Werbe- und Internetagentur.
Anmerkung: falls Sie eine Frage bezüglich des Kurs, der Kursinhalte, oder der im Kurs gestellten Aufgaben haben versuchen Sie bitte mich bitte rechtzeitig zu benachrichtigen. Wir können gerne einen Termin vereinbaren um die Angelegenheit zu klären, entweder Kontakt per e-mail. oder per Telefon: 0179 - 39 83 168.
Noch Fragen? • zurück • back • |